Mit dem richtigen Werkzeug werden die Wartungsarbeiten gleich einfacher. Für unterwegs sollte man auch immer möglichst qualitativ gutes, besser hochwertiges Werkzeug dabei haben. Damit kann man dem Pannenteufel auch mal ein Schnippchen schlagen oder einem Kumpel aus der Patsche helfen.
Hier ein Vorschlag für eine kleine Werkzeugausstattung:
•Kombizange (bevorzugt mit Seitenschneiderfunktion, nicht unbedingt das Ding aus dem Original-Bordwerkzeug) •Zündkerzen-Steckschlüssel (da bietet sich das Yamaha-Teil an, da man nicht unbedingt mit Standard-Schlüssel gut an die Kerzen kommt) •Innensechskant-Schlüssel ( z.B. ein Kombiset ) •Handgriff mit Schraubendreher - und Kreuzschlitzdrehereinsatz •kombinierte Gabel-Ringschlüssel ( Größenl von SW 6 bis inkl. SW 17 - dabei den 12er und 14er nicht vergessen) •flache Ringschlüssel •evtl. Rollgabelschlüssel = verstellbar •Nutmutterschlüssel ( zur Federbeinjustierung, Bestandteil vom Bordwerkzeug ) •Durchgangsprüfer oder Multimeter (einfaches, kleines Gerät ist meist ausreichend)
Bei längeren Reisen:
Bei Touren mit einer Gruppe besteht durchaus die Möglichkeit, dass eventuell bekannte, reparaturanfällige Ersatzteile auf die Teilnehmer aufgeteilt werden. So kann einer z. B. ein Starterrelais dabei haben, der andere vielleicht einen Regler/ Gleichrichter, der Dritte wieder was anderes und so weiter ...
•Ersatz - Zündkerzen •Ersatz - Zündkerzenstecker •Pannenspray mit CO2 Patrone •Ersatzventil •Gaszug •Kupplungszug oder Rep.-Set ( bei mech. Kupplung ) •Isolierband •Lüsterklemmen •Kabelbinder •Ersatz-Lampenset
|