SCHEINWERFEREINSTELLUNG

 Wie stellt man den Motorradscheinwerfer optimal ein?

Dazu wird das Motorrad vor ein helle Wand gestellt.
Selbstverständlich stimmt der Reifenluftdruck und die Federbeineinstellung ist für den Solobetrieb gewählt.
Der Untergrund ist eben.

Dann setzt sich der Fahrer auf das Motorrad und balanciert dieses in der Senkrechten.
Die Distanz von der Wand zur Vorderradmitte - also Vorderachse - ist fünf Meter.
Nun wird der Abstand von der Scheinwerfermitte zum Boden mit Metermaß oder Maßband gemessen und die identische Höhe an der Wand markiert (Kreuz).
Am Besten natürlich von einer zweiten Person - der Fahrer sitzt ja auf seiner Maschine.

Fünf Zentimeter unterhalb der Markierung an der Wand wird eine weitere Markierung angebracht. Anschließend wird das Abblendlicht eingeschaltet.
Der Lichtkegel wird nun so justiert, dass auf der Höhe der unteren Markierung die Grenze Hell / Dunkel beginnt. Die Ausleuchtung steigt ab der Mitte gegenüber dem Scheinwerfer zur zweiten, oberen Markierung hin in einem Bogen nach rechts an, um weiter außen dann wieder nach unten abzufallen.

Abweichende Ausleuchtung wird mit den üblicherweise zwei Einstellschrauben am Scheinwerfer so lange korrigiert, bis die Einstellung mit der Vorgabe übereinstimmt.
Es gilt zu bedenken, dass ein falsch eingestellter Scheinwerfer die Strasse ungenügend ausleuchtet.


 

Scheinwerfereinstellung2