Um sich untereinander auch ohne technische Hilfsmittel wie Funk etc. verständigen zu können, sind einige einfache Handzeichen, deren Bedeutung jedem bekannt sein sollten, hier beschrieben.
Start: Motoren anlassen, gleich geht es los ....
Tempo verringern - macht langsamer (gilt auch für Gegenverkehr, wenn z. B. auf auf ein eben passiertes Hindernis oder auf eine Gefahrenstelle hingewiesen werden soll)
An der nächsten Abzweigung wird LINKS abgebogen.
An der nächsten Abzweigung wird RECHTS abgebogen.
Alle beschleunigen, es geht etwas schneller weiter
Spritfass ist leer, demnächst eine Tankstelle anfahren
STOP - wir halten an
Du überholst und fährst jetzt voraus
Ich verlasse die Kolonne und fahre voraus
Hindernis - Gefahrenstelle - ich deute darauf
Absperrer oder Straßenblockierer für die nächste Kreuzung sollen voraus fahren (die benötigte Anzahl wird mit den Fingern angezeigt).